Bei der Christbaum-Produktion verzichten wir auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden, da diese Stoffe unter Umständen vom aufgestellten Christbaum an die Raumluft abgegeben werden können.
Somit können wir auch gleichzeitig einen natürlichen und nachhaltigen Lebensraum für Kleintiere und Insekten schaffen. Durch unsere Mitgliedschaft im Verein "Bayerische Christbaumanbauer e.V.", sind wir bestens mit befreundeten Christbaum-Anbauern vernetzt.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im späten Frühjahr, in Kombination mit dem immer wieder kehrenden Regen, hat der Kampf gegen Gras und Unkraut erneut begonnen. Da wir weiterhin auf die Verwendung von Pestiziden und Herbiziden verzichten, sind die Mäharbeiten eine schweißtreibende Angelegenheit.
Aber auch die Baumpflege stand an (Snippen und Terminaltrieb-Regulierung), die Zäune mussten kontrolliert und gewartet werden und die Bäume wurden mit Vogelschutzstäben bestückt, um die frischen Triebe zu schützen.
Auch im Herbst sind wir noch mit Mäharbeiten beschäftigt. Teilweise kann auch später noch in den Christbäumen "natürliches Lametta" in Form von Gras und Unkraut finden.
Nun steht die Weihnachtszeit kurz bevor und die ersten Vorbereitungen für den Christbaumverkauf starten: die Verkaufsstände in unsrer Kultur werden aufgebaut und hergerichtet. Ab Ende November / Anfang Dezember werden dann die Christbäume von unseren Kulturen geerntet und die Verkaufsstände damit bestückt.
Bei uns wird es nicht langweilig!
Hier einige Impressionen aus unseren Christbaum Kulturen